Gesellschaft und Leben

Kurs-Nr.: 201 Doppelkopf – Spielspaß in gemütlicher Runde

 

Ab Dienstag, 14. Januar 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Sportlerheim TuS Krempe e.V., dann jeden 2. Dienstag im Monat

Leitung: Jan Leineweber - 04824 400866

Kurs-Nr.: 202 Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren (in Kooperation mit der BIK)

 

Ab Samstag, 08. Februar 2025, ab 12:00 Uhr in der Schulküche des Schulverbandes, dann jeden 1. Samstag im Monat,

Anmeldung bei Ruth Hellmann: 0170 4902219

 

Der Kostenbeitrag wird jeweils am Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Kurs-Nr.: 203 Boule/Pentaque (in Kooperation mit der BIK)

 

Ab Samstag, 08. Februar 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr mit Lothar Schramm auf dem Bolzplatz des TuS Krempe, bei schlechter Wetterlage in der Willi-Steinmann-Halle mit eigens dafür gemachten Kugeln, dann jeden 1. Samstag im Monat.

 

Für Anfänger und Hobbyspieler, für alle bis ins hohe Alter. Regeln, Wurftechniken und Spielweise für das berühmte Spiel mit den großen Kugeln werden beim Spielen vermittelt und vertieft.

Kurs-Nr.: 204 Wi snackt PLATT! – für alle Freunde der plattdeutschen Sprache

 

Ab Donnerstag, 09. Januar 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr jede Woche im Haus der Krempermarsch mit Dörte Harms. In der hellen Jahreszeit verschiebt sich der Start nach Vereinbarung auf 16:00 Uhr.

Kurs-Nr.: 205 Chatterbox – Plauderstunde zur Auffrischung der englischen Kenntnisse

 

Ab Dienstag, 04. Februar, 10 Termine von 16:30 bis 17:30 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Nicolo Kramer, Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €

Kurs-Nr.: 206 Kocken & Klütern - Ut oolt warrt nee! Ut wenig warrt veel! Ut min warrt din!

 

Ab Donnerstag, 09. Januar 2025 ab 17:30 Uhr in der Schulküche des Schulverband Krempermarsch, danach jeden ersten Donnerstag im Monat, mit Maren Benitt und Kerstin Hansen-Drechsler

Dieser Kurs bietet Raum für Kreativität – aus alt wird neu, aus wenig wird viel und es kann getauscht und weitergeben werden.

Der Kostenbeitrag wird jeweils am Veranstaltungstag vereinbart.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Krempe

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 207 Kremper Geschäftswelt im Wandel der Zeiten

 

Am Montag, 13. Januar 2025 um 18:30 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Marietta Gollnow, Reinhard Riemann und Maren Benitt.

 

Wir sind eine Arbeitsgruppe zur Kremper Geschäftswelt und sichten historische Unterlagen. Interessierte Gäste sind herzlich Willkommen. Sollte jemand noch interessante Fotos und Berichte haben, können diese gerne abgeben oder mitgebracht werden.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 208 Der Lübecker Schiffsfund aus der späten Hansezeit – eintauchen in die Vergangenheit.

 

Am Freitag, 24 Januar 2025 um 19:00 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Dr. Felix Rösch, Unterwasserarchäologe der Hansestadt Lübeck.

 

Dr. Felix Rösch, berichtet über Ablauf und erste Ergebnisse der 2023 durchgeführten Bergung von Lübecks erstem Schiffswrack. Das in die späte Hansezeit datierende Schiff war vollbeladen auf dem Weg in den Lübecker Hafen, bevor es kurz vor den Toren der Stadt in der Trave versank. Das Schiff, das in den 1640ern gebaut wurde, ist nicht nur eines der seltenen Funde von Handelsschiffen aus dieser Zeit, sondern auch in einer bislang im Ostseeraum so noch nicht angetroffenen Bauweise gefertigt worden. Eine Reihe von Indizien sprechen dafür, dass es sogar in Lübeck auf Kiel gelegt worden ist.

5 € Gebühr wird am Veranstaltungstag eingesammelt.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 209 ERASMUS Informationstag

 

Informationstermin

Am Freitag, 07. März 2025 um 18:00 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Maria Meiners-Gefken.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Kurs-Nr.: 210 „Kultur macht stark“

 

Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die VHS Krempe im Bundesprogramm „Kultur macht stark“. Hierüber werden lokale Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche ab vier Jahren gefördert mit dem Ziel, deren Bildungschancen zu stärken.

 

Am Samstag, 05. April 2025 um 10:00 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Maria Meiners-Gefken.

 

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Kurs-Nr. 211 Mein Radreisebericht: von München zum Gardasee in 7 Tagen

Am Montag, 31. März 2025 um 19:30 Uhr im Haus der Krempermarsch mit Kerstin Hansen Drechsler.

Unsere Radroute führte uns über die Alpen durch beeindruckende Naturräume und Landschaften, wie zum Beispiel durch die zum Weltnaturerbe zählenden Dolomiten. Unsere Rückreise haben wir mit einem Fernbus organisiert. 

3 € Gebühr wird am Veranstaltungstag eingesammelt

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 212 Mit dem PED-mobil durch die Heimat - Pilotenschulung für alle Interessierten

 

Am Samstag, 10. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr am Haus der Krempermarsch erfolgt unsere Einweisung in die Fahrpraxis mit der Elektro-Rikscha, die wir für Radtouren mit Senioren nutzen. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 213 Führung „Rund um Krempe“

 

Am Samstag, 07.Juni 2025 um 14:30 Uhr mit Frank Rohweder, Treffpunkt Haus der Krempermarsch. Strecke ca. 5,5 km, Dauer ca. 2,5 Stunden. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sind mitzubringen. Im Anschluss laden wir zu einer gemeinsamen Einkehr ein.

 

5 € Gebühr wird am Veranstaltungstag eingesammelt

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

Kurs-Nr.: 214 Fahrten in den Abend – mit dem Rad die Region erkunden

 

Ab Mittwoch, 04. Juni bis 13. August 2025, 6 Termine im 14-tägigen Rhythmus, Treffpunkt 18:00 Uhr am Haus der Krempermarsch, mit Jörn-Uwe Gosch und Maria Meiners-Gefken, die Gebühr (3 € pro Fahrt) wird vor jeder Tour eingesammelt.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@vhs-krempe.de

 

Kurs-Nr.: 215 Arbeitsgruppe Bildung/Nachhaltigkeit

 

Aktuell arbeitet die Volkshochschule Krempe e.V. mit 10 weiteren Volkshochschulen in Schleswig-Holstein im Projekt „vhs nachhaltig entwickeln“ zusammen. Die Projektumsetzung wird gefördert durch den vhs Landesverband Schleswig-Holstein.

Termine nach Vereinbarung, Interessierte melden sich bitte bei maria.meiners-gefken@vhs-krempe.de oder 0151- 233 302 77

Kurs-Nr.: 216 Projekt Seifenkistenrennen

Informationstermin

Am nächsten Himmelfahrtstag, den 29. Mai möchten wir ein Seifenkistenrennen für Kinder organisieren und durchführen. Regelwerk und Teilnahmebedingungen werden noch bekanntgegeben.

Das nächste Arbeitstreffen für Interessierte findet statt am :

Samstag, 18. Januar um 10:00 Uhr im Haus der Krempermarsch.

Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@vhs-krempe.de

Druckversion | Sitemap
© Volkshochschule Krempe e.V.