Das neue Kursprogrogramm bis Juli 2023 - jetzt unter "Programm"!
Jahreshauptversammlung 2023
30 Mitglieder der vhs Krempe e.V. waren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20.März, um 19.30 Uhr im Haus der Krempermarsch erschienen. Da die 1. Vorsitzende Maria Meiners Gefken erkrankt war, übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Schramm die Leitung der Sitzung. Zentrale Tagesordnungspunkte waren der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, die Kassenprüfung und die satzungsgemäßen Neuwahlen der/des stellvertretenden Vorsitzenden und der/des Kassenführerin/Kassenführers.
Der Bericht über das Jahr 2022 wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen. Schwerpunkte dabei waren die intensive Projektarbeit und die damit verbundenen Fördermittel, die diversen Kooperationen der vhs Krempe mit anderen Vereinen und Verbänden und natürlich die unterschiedlichen Veranstaltungsformate.
Nachdem der Kassenwart Jörn-Uwe Gosch seinen Kassenbericht vorgetragen hatte und die Kassenprüfer eine akkurate Kassenführung bescheinigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der stellvertretende Vorsitzende, Lothar Schramm, und der Kassenwart, Jörn-Uwe Gosch, wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurde Dörte Harms zur neuen Kassenprüferin gewählt. Ein motivierendes Grußwort des Bürgermeisters Volker Haack und der traditionelle Sketch der „Kremper Bohlenbögers“ rundeten eine harmonische Jahreshauptversammlung der Krempe vhs ab.
VHS Krempe geht mit dem ersten Podcast an den Start
Die Krempermarsch und deren Menschen
Im Podcast „Der Marschmensch und seine Mission“ sprechen wir mit euch über interessante Geschichten aus dem Leben in der Krempermarsch. Egal ob es das ungewöhnliche Hobby oder der interessante Beruf ist, die unterschiedlichsten Themen finden hier Platz. Lasst euch von der Krempermarsch und dessen Bewohnern verzaubern und lernt neue interessante Dinge kennen.
Boule und gemeinsamer Mittagstisch
Achtung!! aus organisatorischen Gründen heute am Freitag, 31. März 2023
ab 10.00 Uhr
Boule/Pentaque
Wir spielen in Gruppen aufgeteilt gegeneinander. Spielort ist je nach Wetterlage die Stadthalle oder der Hartplatz.
ab 12.00 Uhr
"Schnüüs" in der Schulküche
Anmeldung erforderlich bei:
Ruth HellmannTelefon: 04824 851 oder ruth.hellman@vhs-krempe.de
Themenabend:
Der Lange Weg der Sinti und Roma
Sonnabend, 18. März 2022
17:00 Uhr Filmvoführung mit anschließender Podiumsdiskussion (Moderation Nicolo Kramer)
in der Mensa am Burggraben. Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis 2022.
Als Gast erwarten wir Kelly Laubinger (Vorsitzende der Bundesvereinigung der Sinti und Roma)
Anschließend lädt die VHS Krempe zu einem kleinen Imbiss in die Willi-Steinmann-Halle ein
20:00 Uhr Konzert mit Le Swingtet Manouche
Aus Berlin: Romani Weiss, Manolito Steinbach (Gitarre) und Volker Fry (Vibraphon)
Axel Burghardt (Hamburg) und als Gastsänger Cole Chandler (Krempe)
Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen der Veranstaltungsreihe LandKULTUR, gefördert mit Mitteln des Landesprojekts Soziokultur durch das Ministerium für Bildung, Wissenschafft und Kultur
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei
Filmpremiere „Der Zaubertrank“
Am Samstag, dem 24. September fand um 16:00 Uhr im alten Gerichtssaal im Haus der Krempermarsch die Premiere des Kurzfilms „Der Zaubertrank“ statt.
Dieser Film wurde im Rahmen des Ferienprogramms „talentCAMPUS“ des Deutschen Volkshochschulverbandes in den diesjährigen Sommerferien erstellt. Zehn Kinder setzten das Thema mit Unterstützung von Klaus Weller vom Hamburger Verein Jugendfilm e.V. und der Kremper Volkshochschule nach ihren eigenen Ideen um. Gedreht wurde im Haus der Krempermarsch, im historischen Rathaus, der Kirche und im Kremper Stadtgebiet.
Film verfügbar unter:
Text und Bilder: Dr. Maria Meiners-Gefken
DigitalPakt Alter. Eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt Im Rahmen des DigitalPakt Alter werden bisher zwei Förderprogramme zum Aufbau von 150 digitalen Erfahrungsorten in Kommunen durchgeführt. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden 2021 100 Erfahrungsorte und ihre guten Konzepte ausgewählt. Die Erfahrungsorte zeigen, wie Digitalisierung vor Ort gelingen kann. Mit dem DigitalPakt Alter sollen die vielen bereits bestehenden Initiativen sichtbar gemacht, gestärkt und ausgeweitet werden. Im Jahr 2022 wurden nochmals 50 neue Erfahrungsorte bestimmt.
https://www.digitalpakt-alter.de/gute-praxis/digitaler-erfahrungsort-krempermarsch/
Laufzeit: 01.10.2020 – 30.09.2023
Förderzweck: Verbesserung der Lebenssituation und gesellschaft-licher Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen
Förderziele:
Im Netzwerk eingebunden sind relevante lokale und regionale Einrichtungen der Bereiche Pflege, Gesundheit, Beratung, Kultur und Bildung.
Plattdeutsche Broschüren, von der vhs Krempe herausgegeben, sind unter dem unten genannten Link unter:
„Wi snackt platt – so as dat fröher mol wör“ anzuschauen.
Kontakt:
Merle Giebeke, merle.giebeke@vhs-krempe.de, 0178 1563252 - Maria Meiners-Gefken, maria.meiners-gefken@vhs-krempe.de, 0151 23330277
Neustart Soziokultur –
es geht wieder los
Ende Juni 2022 erhielt die Volkshochschule Krempe e.V. den Zuwendungsbescheid des Ministeriums
für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zur Stärkung ihrer soziokulturellen Vereinsarbeit. Worum geht es dabei? Nach der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ sind soziokulturelle Zentren Häuser und Begegnungsstätten, die Generationen übergreifende und interkulturelle- Kulturprogramme und Angebote anbieten, die allen Menschen offenstehen.
Sie vermitteln zwischen professioneller Kulturarbeit und dem künstlerischen Schaffen von Laien. Bis April 2023 kann die Kremper Volkshochschule ca. 15.000 € nutzen, um über Strategieworkshops und öffentliche Veranstaltungen das ehrenamtliche kulturelle Unterstützernetzwerk auszubauen, das bestehende Kulturangebot in der Krempermarsch zu ergänzen und die Kooperationen mit weiteren Kulturakteuren auszuweiten.
Am Samstag, 27. August fand nun die öffentliche Auftaktveranstaltung des Projekts in der Willi-Steinmann-Halle in Krempe statt. Über 70 Besucher aus der Krempermarsch und Umgebung fanden sich ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung zum Projekt durch Maria Meiners-Gefken, der Vorsitzenden der Volkshochschule, startete das musikalische Rahmenprogramm des Abends.
Nach einer langen Corona bedingten Pause, gab das Cole Chandler Quartet mit seinem neuen Programm sein bestes. Cole Chandler, der Sänger und Namensgeber des Quartetts ist vielen Krempern unter seinem bürgerlichen Namen Nicolo Kramer bekannt.
Mit Melodien aus der Feder von Cole Porter, George Gershwin u.a. begeisterte er das Publikum.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Künstler über die neu angeschaffte Bühne der Volkshochschule.
Mit finanziellen Mitteln der Aktiv Region Steinburg gefördert ist diese flexibel aufbaubar und sogar bei Regen im Außenbereich einsetzbar.
Zusammen mit ebenfalls geförderten verschiedenen Kulissenelementen wird dieses neue Equipment bei der Umsetzung zukünftiger Kulturveranstaltungen in der Krempermarsch nach Absprache eingesetzt werden können.
Text + Bilder Dr. Maria Meiners-Gefken
Nicolo Kramer
Cole Chandler Quartet
Im Sommer 2022 konnte die Volkshochschule Krempe endlich ihre neue Bühne und verschiedene Kulissen anschaffen.
Die ca. 20.000 Euro teure Anschaffung wurde zu 80 % gefördert aus dem Regionalbudget der Aktiv Region Steinburg.
Die 40 m² große Bühne und die Kulissen sind leicht und variabel auf- und einsetzbar.
Zu Fragen zum Thema vhs cloud und Online Kurse wenden Sie sich bitte an:
joern-uwe.gosch@vhs-krempe.de oder 0152 32177676
Adresse:
Norderwall 15-17
25361 Krempe
+49 151 23330277
Büro
Haus der Krempermarsch
Stiftstraße 16a - 25361 Krempe
Öffnungszeiten
Z. Zt. nur nach Absprache
Beurteilen Sie uns:
Wir sind über jeden Kommentar, jede Anregung, Wunsch oder Tipp, aber auch über jede Beschwerde dankbar.
Bitte Mail an: