Die kleine Boule (Petanque)-Geschichte an der vhs Krempe
Das gezielte Werfen der großen auf die kleine Kugel
Eine kleine Gruppe von Interessierten traf sich bereits im Sommer
2017, um eine feste Boule-Gruppe zu etablieren. Neben dem Platz
am Haus der Krempermarsch sollten auch die Boule-Plätze im Amtsbereich (Kremperheide, Neuenbrook, Neuenkirchen) bespielt werden. Leider war die Teilnahme sehr unterschiedlich, sodass Durchhaltevermögen der wenigen treuen Mitspieler angesagt war.
Die Boule-Truppe traf sich weiterhin in unregelmäßigen Abständen und nutzte den Trainingsplatz im Kremper Stadion mit seine grantigen Untergrund als neue Spielstätte. Als sich die aktive Teilnahme bei 10 Spieler*innen einpendelte wurde der Bouletermin verstätigt.
Einmal im Monat an jedem 1. Samstag stand nun Boule auf der Tagesordnung.
Als dann der gemeinsame Mittagstisch der vhs mit dem Boulespielen kombiniert wurde, kamen noch ein paar Spieler*innen hinzu. Zwei Stunden Bewegung danach ein kräftiges, regionales Mittagessen in geselliger Runde erwies sich als ideale Kombination.
Rund 30 Spieler*innen und/oder Mittagsgäste gehören zum Samstags-Vormittags-Kreis.
Inzwischen hat sich das Spielgerät entwickelt und wurde den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.
Die vhs Krempe investierte:
Für`s Boulespielen bei ungünstigen Wetterbedingungen ist ebenfalls gesorgt. Spezialkugeln (Gummi mit Metallkern, in Größe und Gewicht den Outdoorkugeln entsprechend) für den Innenbereich wie Tanzsaal, Sporthalle, Diele oder großem Flur stehen zur Verfügung.
Boule zu jeder Jahreszeit ist
so kein Problem mehr.